Zum Hauptinhalt springen

Wochenmarkt Nürnberg-Zabo
Johann-Adam-Reitenspieß-Platz


--> können wir aus Personal-Gründen leider nicht mehr anfahren


Wochenmarkt Erlenstegen
Erlenstegenerstraße, Am Platnersberg, Nürnberg

--> wir sind noch am 2.11 und am 16.11 für Sie da.

Wochenmarkt Hersbruck
Unterer Markt
wöchentlich freitags 8-13 Uhr

Wochenmarkt Bayreuth Rotmainhalle
wöchentlich samstags 8-12.30 Uhr

Schon seit eh und je ist die Fleischvermarktung ein wichtiges Thema hier auf dem Reimehof. Zickleinfleisch ist lecker und gesund, aber gleichzeitig ist der Aufwand der Aufzucht enorm. Bis vor zwei Jahren haben wir die meisten Tierchen mit zehn Tagen an einen französischen Mäster abgegeben. Das entspricht nicht unserer Vorstellung der ökologischen Landwirtschaft. Deshalb melken wir nun die Hälfte der Herde über den Winter durch. Die andere Hälfte der Herde wird gedeckt. So haben wir nur noch halb so viele Zicklein, für die wir ausreichend Platz und Weideflächen haben. Trotzdem ist es immer noch ein sehr kostspieliger Betriebszweig. Wir haben darum Aufwand und Arbeitszeiten genau ermittelt und für Euch zusammengefasst. Wir wünschen uns, dass dieser Betriebszweig in Zukunft zumindest kostendeckend arbeiten kann.

Weil wir uns aber wünschen, dass alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit haben, in Genuss unseres Zickleinfleisch zu kommen, haben wir folgende Idee: Wir geben einen Mindestpreis vor und nennen Ihnen aber auch den kostendeckenden Preis.

Bei der Bestellung dürfen Sie uns den Preis nennen, den Sie zahlen möchten. Gerne dürfen Sie sich Richtung kostendeckendem Preis orientieren. Machen Sie keine Angaben, so verrechnen wir den Mindestpreis. Ihre Fragen sind willkommen und wir stellen auch gerne die genaueren Berechnungen zur Verfügung.

Fleischbestellungen für den November-Termin (Abholung ab 15.November) und Dezember (Termin noch nicht bekannt) nehmen wir ab sofort entgegen. 
 

Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldungen, Gedanken dazu und hoffentlich auch Bestellungen!

 

Weidezicklein - Kosten pro Tier  
Milch- & Futterkosten Bio240 € 
Transport, Schlachten, Zerlegen, Verpacken60 € 
Materialkosten & Abschreibungen25 € 
Arbeitskosten95 € 
   
Summe Kosten420 € 
   
Erlös Förderungen Landschaftspflege75 € 
Gewinn gegerbte Felle15 € 
   
Summe Erlös90 € 
   
Total Kosten abzüglich Erlös330 € 
   
Kostendeckender Preis bei 9kg Fleischverkauf36,70 €pro kg Fleisch
   
Mindestpreis29 €pro kg Fleisch

Spende statt Geschenke

Wir spenden dieses Jahr pro verkauftes Kilo Ziegenkäse auf unseren Wochenmärkten in der Woche von Weihnachten 5€ an die Tafel!

Dafür verzichten wir auf Werbegeschenke an unsere lieben Kunden zu Weihnachten.

Also kommt und kauft! Wir spenden dann.
 

Und wir haben Produkte von der Hofkäserei am Münzinghof und der Münzinghofer Kerzen- und Taschenwerkstatt dabei!

Treffpunkt: Samstag, 17.September um 10:15h auf dem Parkplatz des Reimehofs am Hof’o’Mat-Häusle

Mitbringen: festes Schuhwerk (Wanderschuhe oder feste Turnschuhe je nach Wetter), Regenjacke (das Wetter soll durchwachsen sein), kleiner Rucksack mit was zu Trinken und einem Snack für die Wanderung, evtl. Kuchen für nachmittags

10:30: Fahrt zum unteren Parkplatz des Hohensteiner Skilifts

10:45 bis 12:30: Wanderung über die von uns beweideten Hutangerflächen (ca. 3,3km und 130 Höhenmeter, ca. 1,5h) über die Burg Hohenstein

12:30 bis 13:00: das gemeinsame Mittagessen vorbereiten

13:00 bis 14:00 Uhr: Essen (für Essen und Getränke wäre eine Spende großartig, ca. 5 € / Person)

14:00 bis 15:00 Uhr: kleine Käseverköstigung und evtl. kleine Arbeiten rund um den Hof erledigen oder Ziegen anschauen

Ab 15:00 Uhr: Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Fragen und Anmeldung: info@reimehof.de (bevorzugt) oder 
0176 78 68 78 57 (Andrea)

Liebe Interessent*innen,

endlich haben wir wieder die Möglichkeit, uns näher kennenzulernen und zusammen zu arbeiten. Auch wenn Ihr nicht bei Solawi dabei seit, seit Ihr eingeladen beim Aktionstag mitzumachen.

 Wir treffen uns am Samstag, den 14.Mai um 9.00 Uhr am Hutanger in Hormersdorf

(google-maps Koordinaten: 49.612059900072154, 11.398779985805762)

Wir können euch auch am Bahnhof in  Rupprechtsstegen um 8.08 Uhr abholen. Nach dem Dorfausgang geht es den zweiten Feldweg rechts rein, wenn ihr von Hormersdorf nach Osternohe fahrt. Wir entfernen dort mit Rechen und Gabeln alten Aufwuchs und Sturmholz, damit dort wieder schönes Gras für unsere männliche Ziegenherde wachsen kann.

Um 13.00 Uhr fahren wir zum Hof und essen zusammen. Es gibt karibische Kartoffelsuppe, Fladenbrot, Salat und Ziegenkäse aus dem Ofen. Wir bitten um einen kleinen Betrag um die Unkosten zu decken.

Danach machen wir einen kleinen Hofrundgang und lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Bitte bringt mit:

Feste Schuhe und Kleider, die dreckig werden können

  • Arbeitshandschuhe, falls vorhanden
  • Gartenrechen, Laub- oder Baurechen, falls vorhanden
  • Heugabel, Mistgabel, falls vorhanden
  • Kuchen für den Nachmittagskaffee

Anmeldung bis zum 12. Mai erwünscht, aber nicht obligatorisch, bei

Katja Schilling, Reimehof-Koordinatorin

Reimehof-Koordinator@stadt-land-beides.de

ks@phantastisch-vegetarisch.de

Eine spätere Ankunft und eine frühere Abfahrt sind selbstverständlich möglich. Kinder sind willkommen!

 Wir freuen uns sehr euch bald zahlreich zu treffen!

Der Verein "Heimat aufm Teller e.V." bietet zum Muttertag eine besondere Aktion an: ein Frühstückskörbchen mit lauter regionalen Produkten. Das ergibt einen tollen Brunch oder Brotzeit. Der Warenwert inklusive Korb beträgt 25€.

Bestellungen bis Donnerstagmittag an: info@heimat-aufm-teller.de

Abholung am Sonntag 8.Mai 8-12h bei der Vorratskammer in Kleinviehmberg oder im Kohlwerk, Pegnitzwiese, Lauf.

Die letzten zwei Wochen waren von Gemecker und Geburten geprägt: Im Ziegenstall sind 69 Zicklein geboren. Sie sind alle wohlauf und nun im „Kindergarten“ im Lämmerstall. Dort können sie sich an unserem neuen Tränkeautomat jederzeit satt trinken und wir können die Ziegenmilch zu Käse weiterverarbeiten.

Schon seit eh und je ist die Fleischvermarktung ein wichtiges Thema hier auf dem Reimehof. Zickleinfleisch ist lecker und gesund, aber gleichzeitig ist der Aufwand der Aufzucht enorm. Bis vor zwei Jahren haben wir die meisten Tierchen mit zehn Tagen an einen französischen Mäster abgegeben. Das entspricht nicht unserer Vorstellung der ökologischen Landwirtschaft. Deshalb melken wir nun die Hälfte der Herde über den Winter durch. Die andere Hälfte der Herde wird gedeckt. So haben wir nur noch halb so viele Zicklein, für die wir ausreichend Platz und Weideflächen haben. Trotzdem ist es immer noch ein sehr kostspieliger Betriebszweig. Wir haben darum Aufwand und Arbeitszeiten genau ermittelt und für Euch zusammengefasst. Wir wünschen uns, dass dieser Betriebszweig in Zukunft zumindest kostendeckend arbeiten kann.

 

Weil wir uns aber wünschen, dass alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit haben, in Genuss unseres Zickleinfleisch zu kommen, haben wir folgende Idee: Wir geben einen Mindestpreis vor und nennen Ihnen aber auch den kostendeckenden Preis.

Bei der Bestellung dürfen Sie uns den Preis nennen, den Sie zahlen möchten. Gerne dürfen Sie sich Richtung kostendeckendem Preis orientieren. Machen Sie keine Angaben, so verrechnen wir den Mindestpreis. Ihre Fragen sind willkommen und wir stellen auch gerne die genaueren Berechnungen zur Verfügung.

Als Dank für Ihr Verständnis und Unterstützung unserer Arbeit laden wir Sie an zwei Terminen zu unseren Hutangerführungen am Hohenstein ein. Da können Sie mit uns unsere Flächen besichtigen und sich an den Zicklein erfreuen. Die Termine folgen zeitnah.

Fleischbestellungen für Ostern und danach, nehmen wir ab sofort entgegen. Für Ostern sind wir schon beinahe ausgebucht, hier müssten Sie also schnell sein. Danach folgen Termine Ende Mai (Milchzicklein), im Juni (Weidezicklein), Ende August, September, Oktober und November.

Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldungen, Gedanken dazu und hoffentlich auch Bestellungen!

 

Milch-Zicklein - Kosten pro Tier

Milch- & Futterkosten Bio

105 €

Transport, Schlachten, Zerlegen, Verpacken

60 €

Materialkosten & Abschreibungen

25 €

Arbeitskosten

30 €

Summe Kosten

220 €

Kostendeckender Preis bei 6kg Fleischverkauf

36,70 €

pro kg Fleisch

Mindestpreis

32 €

pro kg Fleisch

 

 

 

Weidezicklein - Kosten pro Tier

Milch- & Futterkosten Bio

240 €

Transport, Schlachten, Zerlegen, Verpacken

60 €

Materialkosten & Abschreibungen

25 €

Arbeitskosten

95 €

Summe Kosten

420 €

Erlös Förderungen Landschaftspflege

75 €

Gewinn gegerbte Felle

15 €

Summe Erlös

90 €

Total Kosten abzüglich Erlös

330 €

Kostendeckender Preis bei 9kg Fleischverkauf

36,70 €

pro kg Fleisch

Mindestpreis

29 €

pro kg Fleisch

 

 

Öffnungszeiten Märkte im Winter

Unser Hofomat ist 24h für Sie geöffnet. Nebst Ziegenkäse finden Sie hier auch Honig, Lebkuchen, Eier, Salami, Kuhkäse, Kerzen...


Unsere Produkte erhalten Sie auch auf unseren Wochenmärkten:

Wochenmarkt Nürnberg-Zabo
Johann-Adam-Reitenspieß-Platz
Mittwochs 8-12.30 Uhr
fällt aus am: 29.12.21 und am 5.1.22

Wochenmarkt Erlenstegen
Erlenstegenerstraße, Nürnberg
Donnerstags 8-16 Uhr
fällt aus am: 30.12.21 und am 6.1.22

Wochenmarkt Hersbruck
Unterer Markt
Freitags 8-12.30 Uhr
fällt aus am: 31.12.21, am 7.1.22 und am 14.1.22

Wochenmarkt Bayreuth Rotmainhalle
Samstags 8-12.30 Uhr
! wir sind am Freitag 24.12.21 und am Freitag 31.12.21 für euch da!

Aktuelles

Der Reimehof im Ländermagazin im Bayerischen Rundfunk

Schaut mal rein!

Ein lebendiger Beitrag über die Arbeit am Reimehof:

https://www.br.de/mediathek/video/laendermagazin-13112021-ziegenhof-reimehof-av:615af154c60a0a0007bbf035

Ländermagazin | 13.11.2021

Ziegenhof Reimehof

  • BR Fernsehen

  • 13.11.2021, 13:30 Uhr

  • 29 Min
  • Online bis 13.11.2022, 14:02 Uhr  Warum?

Die Biobranche boomt, seit der Corona-Pandemie noch mehr. Viele Verbraucher/innen kaufen immer häufiger bewusst und regional, davon profitiert auch der zertifizierte Bioland-Betrieb Reimehof im fränkischen Kirchensittenbach. Doch nicht nur die Landwirtschaft unterscheidet sich hier von konventionellen Bauernhöfen, auch das Miteinander: Die Gemeinschaft des Reimehofs lebt das Konzept der solidarischen Landwirtschaft.

Knapp 90 Ziegen, zwölf Erwachsene, zwei Jugendliche und vier Kinder leben zusammen auf dem Reimehof im fränkischen Kirchensittenbach. Ein bunt gemischter Haufen, denn die Erwachsenen sind nicht miteinander verwandt, sondern haben sich bewusst für eine gemeinsame Arbeits- und Lebensgemeinschaft auf dem Hof entschieden. Die Gemeinschaft teilt den Traum von einer artgerechten Landwirtschaft auf Augenhöhe, im Sinne des Tierwohls. Was genau bedeutet solidarische Landwirtschaft? Die Verbraucher/innen und Landwirt/innen sitzen in einem Boot, sie teilen sich Risiko und Ernte. So geht man aus dem Marktdruck raus und kann fair miteinander und solidarisch wirtschaften. Außerdem erinnere ihr Zusammenleben die Mitglieder der Hofgemeinschaft ein bisschen daran, dauerhaft auf Klassenfahrt zu sein, erzählen sie. Die Neugier von Moderatorin Alexandra Rinschler ist spätestens jetzt geweckt, daher schaut sie sich im "Ländermagazin" genau an, wie das Zusammenleben dort funktioniert.

Die Sommerreise des BR durchs Land der Franken hat beim Reimehof vorbeigeschaut

Isabelle Kroth von der Sendung mehr/wert vom BR hat Betriebsleiterin Andrea Spoerry-Bonn interviewt. Schaut mal rein!

 

Am Weltfrauentag besuchten uns Christine und Alex vom BR. Filmend verbrachten sie einen Tag mit uns. Hier das Resultat:

Der Reimehof - Leben, Lachen, Landwirtschaft

...und hier noch die kurze Version dazu (einfach klicken)

! am Samstag 10.April geht es im Ländermagazin auf 3Sat weiter!

Landschaftspflege am Hohenstein

Zur Zeit kümmern wir uns um die Nachpflege der Hohensteiner Hutanger. Das sind ehemalige Allemndweiden. Alle Kühe und Rinder wurden vom Dorfhirten tagsüber auf die Hutanger gebracht. Dort konnten die Kühe beste Kräuter und Gräser genießen. Ab den 60er/70er wurden die Hutanger nicht mehr beweidet und sind verbuscht. Ab Ende der 90er wurden die Verbuschung maschinell und nun auch mit unseren Tieren wieder zurück gedrängt. Zur Zeit wächst viel Rothartriegel auf den Flächen, die wir durch mehrfaches Mulchen in Schach halten. Die Tiere verbeissen dann ab Frühsommer die frischen Triebe. So kann die ursprüngliche Kutlurlandschaft wieder hergestellt werden. Auf den Flächen wachsen wieder zahlreiche seltene Blumen, Kräuter und Gräser. Auch die Fauna profiert, wenn nicht alles verbuscht ist. Unsere Ziegen und wir leisten hier einen wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt.

Zickleinfleisch erst im August wieder verfügbar

Liebe Kund*innen,

Heuer ging es soo schnell: im nu waren alle 15 Osterzicklein bestellt. Auch alle Pfingszicklein sind weg. Auch für Juni haben wir schon etliche Vorbestellungen. Herzlichen Dank für diese Nachfrage und Ihr Vetrauen.

Wahrscheinlich gibts im August oder September wieder Weidezickleinfleisch. Lassen Sie sich dafür gerne schon unverbindlich vormerken.

Unsere Tiere werden tiergerecht und mit viel Liebe großgezogen. Im Sommer beweiden sie unsere Hutanger um den Hohenstein und in Hormersdorf. Mit dem Kauf des Fleisches erwerben Sie nicht nur eine regionale Köstlichkeit sondern unterstützen auch den Erhalt der  kleinbäuerlichen Landwirtschaft!

Wir bieten an:

  • Halbe (3-4kg) oder ganze (6-8kg) Zicklein zu 21 EUR/kg, grob zerlegt (in kochfertige Bratenstücke)

Alle Stücke sind vaakumiert und beschriftet (zum Einfrieren geeignet)

 Kontaktieren Sie uns!

Öffnungszeiten Märkte über die Feiertage - AKTUALISIERT

Unser Hofomat ist weiterhin 24h für Sie geöffnet. Unsere Produkte erhalten Sie auch auf unseren Wochenmärkten:

Wochenmarkt Nürnberg-ZaboJohann-Adam-Reitenspieß-Platz
Mittwochs 7.30-12.30 Uhr
(am 23.12 und 30.12 sind wir da, dann ab dem 20.1 wieder)

Wochenmarkt Erlenstegen
Erlenstegenerstraße, Nürnberg
Donnerstags 8-16 Uhr
(am 24.12 bis 11h dann ab dem 14.1 wieder)

In Nürnberg-Erlenstegen am 24.12.2020 8-12h dürfen wir nur auf VORBESTELLUNG verkaufen. Bestellungen bitte bis heute 18h an info@reimehof.de oder telefonisch 09152 928 79 63.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wochenmarkt Hersbruck
Oberer Markt
Freitags 8-12.30 Uhr
(am 18.12 sind wir für Sie da und dann ab dem 22.1 wieder)

Wochenmarkt BayreuthRotmainhalle
Samstags 8-12.30 Uhr
(am 19.12 sind wir für Sie da und dann ab dem 9.1 wieder)

 

Landfrauenküche 2020 - Danke für die vielen Rückmeldungen

Liebe BR-Zuschauer*innen,

uns erreichen zur Zeit ganz viele Rückmeldungen zu unserer Landfrauenküche-Folge im BR. Das freut uns sehr und wir bedanken uns für die vielen netten Worte. Sie ist auch jetzt noch in der BR Mediathek abrufbar!

Leider können wir nicht alle Feedbacks beantworten. Wir bitte um Verständnis.

Wir erhalten auch zahlreiche Anfragen, ob wir unsere Produkte verschicken. Dazu sind wir nicht ausgestattet und zur Zeit haben wir auch nicht mehr viel Käse, da ein Teil der Ziegen im Schwangerschaftsurlaub ist.

Wohnen Sie weiter weg und wollen unseren Käse trotzdem kosten? Fragen Sie in Ihrem Biolanden nach unserem Käse. Über den Käsegroßhandel kann dieser einen Teil unsere Produkte beziehen und anbieten (ab ca. April).

Herzliche Grüße, die Reimehöfler*innen.

 

Ps: Sie können jetzt schon für 2021 unsere immer beliebtes Osterzickleinfleisch vorbestellen.

 

Landfrauenküche 2020 - wir waren dabei

Im Sommer hatten wir für eine Woche ein Kamerateam vom BR hier am Hof. Und auch sechs bayerische Landfrauen zu Gast für ein Dinner!

Am Montag um 20.15 wird die Sendung im BR Fernsehen ausgestrahlt.

Sie ist auch jetzt schon in der BR Mediathek abrufbar!

Viel Spaß!

Ps: Sie können jetzt schon für 2021 unsere immer beliebtes Osterzickleinfleisch vorbestellen.

 

Letzte Chance dieses Jahr: delikates Hutanger-Zickleinfleisch, jetzt vorbestellen

Wir bieten Fleisch vom Weidezicklein an. Liebevolle Haltung, ökologisches Futter und lokale Schlachtung und Verarbeitung zeichnen diese Delikatesse aus.

Unsere Tiere beweiden Landschaftspflegeflächen. Mit dem Kauf des Fleisches erwerben Sie nicht nur eine regionale Köstlichkeit sondern unterstützen auch den Erhalt der Kulturlandschaft und der kleinbäuerlichen Landwirtschaft!

Wir bieten an:

  • Halbe (4-5kg) oder ganze (8-10kg) Zicklein zu 21 EUR/kg, grob zerlegt (in kochfertige Bratenstücke)

Alle Stücke sind vaakumiert und beschriftet (zum Einfrieren geeignet)

 Kontaktieren Sie uns!

 Sie können das frische Fleisch an folgenden Daten und Orten abholen:

  • Mittwoch 8-12h am 18. November oder 02. Dezember ab Hof und ab Markt (Nürnberg-Zabo, Johann-Adam-Reitenspieß-Platz)
  • Donnerstag 8-12h am 19. November oder 03. Dezember ab Hof und ab Markt (Nürnberg-Erlenstegen, Am Platnersberg)
  • Freitag 8-12h am 20. November oder 04. Dezember ab Hof und ab Markt (Hersbruck, Unterer Markt)
  • Samstag 8-12h am 21. November oder 05. Dezember ab Hof oder ab Markt (Bayreuth, Rotmainhalle)

Falls Interesse besteht, bitten wir um Rückmeldung bis zum Sonntagabend 8. November. Bitte teilen Sie uns den Abholhort und Abholdatum und ungefähre Uhrzeit mit. Da die Nachfrage groß ist und wir nur eine beschränkte Anzahl an Zicklein anbieten können, beachten wir vorrangig die Bestellungen, die als erste eingehen.

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die regionale, kleinbäuerliche Bio–Landwirtschaft.

Noch ein Unterhaltungstipp: ab nächster Woche fängt die Sendung „Landfrauenküche“ wieder an. Die Sendung läuft auf dem BR  immer Montags um 20.15h. Die Sendung am Reimehof wird am 30. November ausgestrahlt und wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer*innen.

Wir wünschen Ihnen warme Kamintage und gute Gesundheit.

Andrea und alle Reimhöfler*innen

Ps: Sie können jetzt schon für 2021 unsere immer beliebtes Osterzickleinfleisch vorbestellen.

 

Urlaub in Nürnberg-Erlenstegen im August

Liebe Kund*Innen,

Im August können Sie mittwochs in Nürnberg-Zabo unseren Wochenmarktstand besuchen. In Erlenstegen machen wir Pause und sind im September wieder für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Einkaufen am Hofomat

Liebe KundInnen,

bei den aktuellen Einschränkungen ist doch ein Ausflug aufs Land genau das Richtige! Sonne, frische Luft und gesunde Lebensmittel helfen, bei guter Gesundheit zu bleiben.

Kommen Sie an unserem Hofomat vorbei! Hier gibt es Leckereien von Kuh und Ziege, Honige, Gemüse und viel mehr.

Es kann auch mit Karte bezahlt werden!

Wir wünschen alles Gute!

 

 

Ziegenfelle zu Weihnachten verschenken

Mal was anderes schenken?

Bei uns am Reimehof können Sie chlorfrei gegerbte Ziegenfelle in verschiedenen Farbvariationen kaufen.

Melden Sie sich per Mail oder Telefon.

 

 

Hoffest am 22.9.2019

Am Sonntag 22. September feiern wir auf dem Reimehof unser Hoffest! Ab 11h geht's los bis 17h mit vielen tollen Aktivitäten und Leckereien.

Flyer zum Download

Jetzt Weidezicklein vorbestellen für nächste Schlachtung im September 2019

Wir bieten Fleisch vom Weidezicklein an. Liebevolle Haltung, ökologisches Futter und lokale Schlachtung und Verarbeitung zeichnen diese Delikatesse aus.

Unsere Tiere beweiden Landschaftspflegeflächen. Mit dem Kauf des Fleisches erwerben Sie nicht nur eine regionale Köstlichkeit sondern unterstützen auch den Erhalt der Kulturlandschaft und der kleinbäuerlichen Landwirtschaft!

Wir bieten an:

  • Halbe (4-5kg) oder ganze (8-10kg) Zicklein zu 18,50EUR/kg, grob zerlegt (in kochfertige Bratenstücke)

Alle Stücke sind vaakumiert und beschriftet (zum Einfrieren geeignet)

 

Kontaktieren Sie uns!

1. Preis für die schönste Veranstaltung der Öko-Erlebnistage 2017!

Besonders herausragende Veranstaltungen der Öko-Erlebnistage 2017 wurden letzte Woche auf der Biofach in Nürnberg, Weltleitmesse für Bio-Produkte, vom LVÖ-Vorsitzenden Josef Wetzstein und dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner ausgezeichnet.


Bei den 17. Öko-Erlebnistagen 2017 konnten tausende Interessierte in ganz Bayern bei rund 270 attraktiven Veranstaltungen Erzeugung und Herstellung von heimischen Bio-Lebensmitteln hautnah erleben. So werden die Besonderheiten der ökologischen Produktion von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Gastronomie für die Besucher transparent und nachvollziehbar. 

„Die ausgezeichneten Veranstaltungen begeistern besonders durch ihre Kreativität, liebevolle und professionelle Durchführung sowie ihre inhaltliche Schwerpunktsetzung“, lobte Josef Wetzstein, Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ Bayern) in seiner Rede. „Mit ihrem Ideenreichtum und persönlichem Einsatz machen die Veranstalter die Öko-Erlebnistage Jahr für Jahr zu einem Highlight“, so Wetzstein weiter. 

Den ersten Preis in der Kategorie Landwirtschaft erhielt der Reimehof aus Kirchensittenbach im Landkreis Nürnberger Land für sein Hoffest: rund 1000 große und kleine Besucher konnten bei einer Käsereiführung und einer Rallye auf dem Bioland-Hof ihr Wissen über die Haltung von Bio-Milchziegen und die biologische Käseherstellung erweitern oder sich auf der Strohhüpfburg und beim Kistenklettern austoben.

Fränkisches Kochbuch mit Reimehofrezepten!

Im neuen Kochbuch "Gessn werd imma nu derhamm - Das zweite Kochbuch fränkischer Landfrauen und Landmänner" wurden drei Rezepte, die auf dem Reimehof entstanden sind, veröffentlich. Ein schönes Geschenk mit vielen saisonalen, traditionellen aber auch modernen Kochideen.

Und schon sind sie alle da...

In den letzten sieben Tagen wurden wir durch unglaublich viel Leben bereichert. 114 Zicklein von 55 Muttis wurden geboren. Jetzt werden sie dreimal täglich getränkt  und natürlich liebkost!

Es geht los!

Heute erwarten wir die ersten Zicklein! Nuckelflaschen, Tränkeeimer, Lämmerboxen - alles steht bereit.

Jetzt wird noch die Melkanlage zusammen gebaut und schwups kann die Milch gemolken werden und der erste Käse gemacht werden.

Wir sind wie jedes Jahr augeregt aber voller Zuversicht.

Ein wunderbares Fest

Am Sonntag feierte der Reimehof mit zahlreichen BesucherInnen das große Hoffest 2017.

Ob bei der Käsereiführung, bei der Hoffrallye, hoch oben beim Kistenklettern, am Burger- und Grillstand oder nahe bei den Ziegen: Groß und Klein schienen sich prächtig zu amüsiert zu haben.

Unvergesslich bleibt das Ziegengyros, die goldene Herbstsonne, die freudestrahlenden Kinder auf der Strohhüpfburg, die tolle Musik und viele schöne Momente mehr!

Die ReimehöflerInnen bedanken sich bei allen BesucherInnen und HelferInnen, die diesen Tag zu dem besonderen Fest gemacht haben.

Hoffest rückt näher!

Die Vorbereitungen fürs Hoffest gehen in die letzte Runde. Nun stehen auch die musikalischen Beiträge fest:

um 11h begrüßen wir Heinz mit seiner Quetsche

um 13h beglückt uns AVA mit Gesang und Musik

um 15h machen Doris Dischner (Gesang) und Jockel Streb (Piano) mit Jazz und Swing Standards den krönenden Abschluss

Auch die Langzeitwetterprognosen stehen auf unserer Seite - reserviert euch also den Tag!

Da der Schlepper kaputt war, durften die Ziegen den Acker beweiden. Hier ein paar Impressionen.

"Bock auf Ziegen?" Ausstellung im Hirtenmuseum Hersbruck

Containertransport ägyptischer Art

Kein Aprilscherz! Letztes Wochenende haben wir einen großen Überseecontainer, der mehrere Tonnen wiegt, verrückt. Die Hofstelle am Ziegenstall wird gerade umorganisiert und so stand auch die anspruchsvolle Aufgabe an, den Container zu verschieben. Mithilfe von Baumstämmen, die unter den Container gelegt wurden, unserem alten Deutz und dem Superteam JanUli&Bernd konnte das Manöver erfolgreich bewerkstelligt werden.

Die zweite kleine Lammzeit

Unsere Jährlinge, der Jahrgang der Bergnamen, lammen gerade ab. Trotz Unerfahrenheit und jungen Alters verlaufen die Geburten problemlos. Die Zicklein sind munter, frohwüchsig und stets hungrig!

Wünschen Sie eine ganz besondere Köstlichkeit? Dann bestellen Sie jetzt Zickleinfleisch vor!
Es können ganze (8-10kg) oder halbe Zicklein (4-5kg) bestellt werden. Das Fleisch ist zerlegt, vaakumiert und beschriftet.

Preis: 17,50€/kg

Die genauen Abholdaten werden 2-4 Wochen vor dem Termin bekannt gegeben.

Jetzt per Mail bestellen

Zora vom Reimehof und Leonie vom Münzinghof berichten über ihre Freundschaft und ihr Leben auf einem Biohof. Spannende Sichtweisen und wunderschöne Bilder...

hier auf Kika schauen

Taiwanesische Landwirtschaftsdelegation zu Besuch

Im August 2016 besuchte uns eine Delegation aus Taiwan. Es gab ein interessanter Austausch über Landwirtschaft!

Gemeinsam mit der Lebensgemeinschaft Münzinghof (demeter-Landwirtschaft) betreiben wir bei uns am Hof einen 24h-Verkaufsautomaten. Sie erhalten hier eine Vielzahl unserer Ziegenkäsesorten, Käse, Quark, Joghurt und Gemüse vom Münzinghof, Honig von der Wanderimerkei Gunterbunt, das ökosoziale Ei vom Jurahof und vieles mehr.

Besuchen Sie uns im schönen Automaten-Häusle!

Sie finden eine Käsesorte nicht? Das volle Sortiment finden Sie an unseren Wochenmarktständen.

Wir bieten Fleisch vom Weidezicklein an. Liebevolle Haltung, ökologisches Futter und lokale Schlachtung und Verarbeitung zeichnen diese Delikatesse aus.

Unsere Tiere beweiden Landschaftspflegeflächen. Mit dem Kauf des Fleisches erwerben Sie nicht nur eine regionale Köstlichkeit sondern unterstützen auch den Erhalt der Kulturlandschaft und der kleinbäuerlichen Landwirtschaft!

Wir bieten an:

  • Halbe (3-4kg) oder ganze (6-8kg) Zicklein zu 29EUR/kg (Mindestpreis) - 36,70€ (kostendeckender Preis), grob zerlegt (in kochfertige Bratenstücke) an

Alle Stücke sind vaakumiert und beschriftet (zum Einfrieren geeignet, dann 3 Monate haltbar)

Jetzt bis Dienstag 7. November – 12h vorbestellen:

 

Kontaktieren Sie uns!

info@reimehof.de